Ökologischer Weinbau
Der ECOVIN Regionalverband Mosel-Saar-Ahr e.V. gründete sich 1984 als Zusammenschluß ökologisch arbeitender Weingüter an der Mosel. Mit ca. 45 Mitgliedsbetrieben bewirtschaften wir derzeit 180 Hektar Rebfläche nach den strengen ECOVIN Richtlinien.
Neben den Richtlinien liegt das vor allem an den Menschen, die sich der Entstehung der Weine widmen. Viele der Arbeitsschritte werden von Hand gemacht. Das schont Boden, Rebstock und Traube.
Mögliche Qualitätsminderungen werden rechtzeitig erkannt und ein Großeinsatz gegen Schädlinge schon im Vorfeld verhindert. Selbstverständlich dürfen keine chemisch-synthetische Spritzmittel und Düngemittel verwendet werden.
Mit ökologischem Weinbau lassen sich keine Höchsterträge erwirtschaften. Biologisch mit Kompost und Grünsaaten gedüngte Reben sowie individuelle Ertragsbeschränkungen sind unsere Basis für hohe und dauerhafte Qualitäten. Ein ökologisch bewirtschafteter ECOVIN Weinberg liefert weniger, dafür jedoch um so besseren und bekömmlicheren Wein!
Das schmecken und spüren Sie – auch am nächsten Tag.
Ökologischer Weinbau, das heißt:
• Wiederherstellung, Erhaltung und Steigerung der natürlichen Bodenfruchtbarkeit durch geeignete Kulturmaßnahmen und Bodenbearbeitung
• Konsequenter Verzicht auf chemisch-synthetische Dünger
Erziehung gesunder, widerstandsfähiger Pflanzen ohne den Einsatz von organischen Fungiziden
• Förderung und Mehrung der Artenvielfalt der Pflanzen- und Tierwelt im Ökosystem Weinberg durch den Verzicht auf chemisch-synthetische Herbizide und Insektizide
• Verwendung schadstoffarmer Rohstoffe und Wiederherstellung eines weitgehend geschlossenen Produktionskreislaufs
• Reduzierung der Gewässer- und Bodenbelastung (z. B. durch Verzicht auf Nitrate, Phosphate und Pflanzenschutzmittel)
• Ablehnung genmanipulierter Pflanzen (Reben und Begrünungspflanzen)
• Schaffung einer sicheren Existenz auf Basis befriedigender Lebensbedingungen